Saturday, November 28, 2020

Technical solutions against SARS-CoV2

Dear reader,

instead of a long, thorough analysis what actually went wrong fighting the second wave in various countries, here's just a compilation of links which show innovative technical solutions against airborne infections like SARS-CoV2. Some of those links also include information of 'reluctance' of policy makers to implement those solutions. (either because of lacking funding or just plain ignorance) Thousands of lives could have been saved already if governments cared more about providing high quality respirators for citizens meeting with others, especially indoors.

As communicated to some European military & civilian leading authorities, not all countermeasures against the spread of the highly contagious virus based just on controlling human behavior will be sufficient to tackle the problem. 

Especially considering all factors including active sabotage by people who are very busy persuading others not to wear masks or keep the necessary distances. And according to some scientists/governments this current virus pandemic is far from over even when vaccinations commence:  Swedish Government Says Vaccine Won’t Make Pandemic Go Away: DN [Bloomberg]

Hope for the best, prepare for the worst...

Just one additional comment: from the very beginning of the crisis emerging in Northern Italy, governments should have take precautions ("plan B", "failure is not an option") for more effective battle against the spread of a new, airborne virus under the assumption of a worst case scenario, instead of holding on to the misguided believe that keeping a distance of 1 or 1.5 or 2 meters will be sufficient to interrupt the chain of infection. Why not trying to mass produce /provide optimal protective gear (99-100 % airtight, with very good filter performance) for medical staff first and vulnerable parts of the population second ? BTW: Just from watching various footage of medical staff (interviewed or passing by/filmed on duty) in COVID-19 wards in different countries it's no wonder nurses and doctors have been also infected with COVID-19. Especially women wore N95/FFP2 masks which were just too big for their faces, so those masks didn't seal properly ("one size fits all") An observation in Canada: during 1st wave During 2nd wave (European observations) ICU bed scarcity occurred because medical staff shortages due to infections or quarantines of suspected infections.   

It's not rocket science and the recommendations including to wear scarfs or other simple pieces of cloth may have been legitimate at the very beginning of the crisis but not anymore ! It will take months, maybe even year, to reach some kind of 'herd immunity' by mass vaccination. Thousands more will die / get very sick unnecessarily ! Just like the Japanese people we should learn that it's much better to be prepared for very rare, but inevitable disaster events like earthquakes: Disaster Prevention Day. [Wikipedia] Unlike earthquakes European governments had more than six month during late Spring/Summer 2020 to prepare for a second wave of SARS-CoV2 infections. 

Very important: protecting people / large parts of the population from getting killed or seriously sick should have never become a political issue, except perhaps for the (imaginary!) "National Darwinist Party"

EZR endorsed:  EU4Health: MEPs pave the way for an effective EU health programme [europarl.europa.eu , Nov 13 2020]

Starting from November 28 the link compilation will be updated at least twice a week. Please note that at time this list was compiled all links worked, but there's no guarantee that websites remove or alter their content. Based on various research papers / outbreak analysis it's fair to say that protecting the airflow through nose/mouth into the lungs(superspreader events) is much more important than preventing infections resulting from contaminated hands/fingers touching the face. (current hand hygiene guidance sufficient) 


All commercial products listed here are just a 'proof of concept' and not tested or recommended by EZR. Always use a search engine for similar products and better pricing.

importance of preventing the virus entering/exiting the human body

Coronavirus: Which face covering works best? Scientists test 14 masks - and find one actually increases risk of infection [Sky News, Aug 26 2020]

Unmasked! The effect of face masks on the spread of COVID-19 [Voxeu, June 22 2020]

Face masks considerably reduce COVID-19 cases in Germany [PNAS, Dec 3 2020]

Speech can produce jet-like transport relevant to asymptomatic spreading of virus [PNAS, Oct 13 2020]

‘A Smoking Gun’: Infectious Coronavirus Retrieved From Hospital Air [NYTimes, Aug 11 2020]

What ICU doctors have learned about COVID-19 — and how they're prepared for a 2nd wave [NBC, June 13 2020]

Evidence of Long-Distance Droplet Transmission of SARS-CoV-2 by Direct Air Flow in a Restaurant in Korea [JKMS, Korea, Nov 23 2020]

 

Waar komt die blinde vlek vandaan? “Enerzijds omdat de WHO, net als het Nederlandse OMT, vooral uit medici bestaat. Die kijken naar situaties als intubaties of operaties waarbij virusdeeltjes vrijkomen; daar begrijpen ze de risico’s van. Het zijn alleen geen fysici die het transport van deeltjes begrijpen, of ingenieur die feeling hebben met ventilatiesystemen”, legt Bluyssen uit. “Anderzijds, als de WHO onderkent dat dit risico er is, dan betekent dat nogal wat voor landen waar ze de middelen niet hebben voor goede ventilatie.”

source: huidige-ventilatierichtlijnen-niet-voldoende-in-de-strijd-tegen-corona/ [NETHERLANDS, Prof. Bluyssen TU Delft]

 


Public health measures in various countries (mask mandates, etc)

Coronavirus: Masks made mandatory outdoors across Italy [ITALY, Oct 8 2020]

Bremer Senat setzt bei Verteilung von FFP2-Masken auf Solidarität  [GERMANY, Butenunbinnen Nov 12 2020]

Nog maar helft van gratis mondmaskers van federale overheid opgehaald [BELGIUM, VRT, Sep 28 2020]


 

Petition fordert kostenlose FFP2-Masken für Risikogruppen und alle ab 60 [BELGIUM, BRF, Dec 7 2020]

Bürgermeister von Goch verlangt demnächst FFP2 Masken für Besuch im Rathaus [GERMANY, Rheinische Post, Dec 7 2020]

advanced research methods to detects outbreaks

Italy sewage study suggests COVID-19 was there in December 2019 [Reuters, June 19 2020]

Filtering masks for personal protection

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/laschet-besucht-vliesfirma-100.html [GERMANY, WDR]

Falsche FFP2-Masken: Wettbewerbszentrale zieht vor Gericht [GERMANY, Apotheke adhoc, Nov 19 2020]

Minderwertige FFP-2-Masken Weniger Schutz vor Corona-Viren [GERMANY, ZDF(video), Oct 26 2020]

Bremer Senat bestellt weitere 1,5 Millionen FFP2-Masken für Senioren [GERMANY, Butenenbinnen(NDR), Nov 16 2020]

Face masks developed in Ireland could help meat-plant workers [IRELAND, Irish Times, Aug 10 2020]

“Virus Terminator” Mask developed at Thessaloniki University [GREECE, KeepTalkingGreece, Dec 7 2020]

apanese Engineers Develop a Mask with Built-in Speaker, Microphone, and Translation Software [JAPAN, Tech Times, Jun 29 2020]

Corona-Schutz mit CE-Kennzeichnung [GERMANY, Dekra]

Notified bodies Nando [EUROPA database)]


QUALITÄTSMERKMALE VON FFP ATEMSCHUTZMASKEN [GERMANY, Moldex Gruppe(comm) ]

Qualität erkennen Welche FFP2-Masken sind sicher? {GERMANY, StuttgarterNachrichten, Dec 3 2020]

#Faktenfuchs: Warum Klarsichtmasken umstritten sind [GERMANY, BayrischerRundfunk, Dec 3 2020]

Pilotstudie: Umstrittene Klarsichtmaske bietet keinen Schutz [GERMANY, BayrischerRundfunk, Dec 8 2020]

Wann gibt es die FFP2-Masken für Risikopatienten? [GERMANY, Bayrischer Rundfunk, Dec 4 2020]

Dräger öffnet eigenen Online-Shop für FFP-Masken [GERMANY, MedEcon, Dec 8 2020]

People not heeding advice 

(so other people have to wear protective filtering masks)

10% of travelers won't wear a mask on public transport [NETHERLANDS, NL Times, Dec 14 2020]

re-usable PPE

Austria:


fixed/mobile filter systems for rooms, buildings, vehicles

Raumluftfilter: „Im Skiurlaub zieht man sich ja auch warm an“ GERMANY,Henstedt-Ulzberger Nachrichten, Nov 24 2020]

Kein Dauerlüften mehr: Schule baut Abluftanlage selbst [GERMANY, WDR, Nov 26 2020]

Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19-Kriterien erfordern Luftreiniger mit H14-HEPA-Filter [GERMANY, Presseportal, Sep 23 2020]

Mobile Raumluftfilter – die Winter-Wunderwaffe? [GERMANY, Der Spiegel, Oct 30 2020]

Luftreiniger schützen besser als Lüften [GERMANY, N-TV, Aug 6 2020]


Ons ventilatiebeleid (NL-Duitsland:0-10) en oplopende cijfers (geen paniek) [Netherlands, MDH, Sep 25 2020]

Het grote belang van luchtreiniging bij de bestrijding van COVID-19​ [Netherlands, Maurice de Hond]

VentilatieBestrijdingsmaatregelen [The Netherlands, Maurice de Hond, various articles]

 

Daimler Buses: Veel luchtverversing met actieve filters verhoogt veiligheid in bussen [Omniplus (commercial)]

Untersuchung des Ansteckungsrisikos im Reisebus [GERMANY, Technical University-Berlin] 

Erste Fahrzeuge bereits im Einsatz Antivirale Filter im Padersprinter [GERMANY, Westfalenblatt, Oct 19 2020]

surface disinfection  

Meet the Romanian robot which kills the coronavirus with UV light [ROMANIA, EBRD, Oct 19 2020]

miscellaneous infection prevention  

COVID-19: Nasal-Spray Preventive / WHO on Minks / Neutralizing Antibody Test [NEJM/jwatch, Nov 8 2020]

Nasal Spray Prevents Covid Infection in Ferrets, Study Finds [NYTimes, Nov 5 2020]

rapid tests / mass testing 

Options for the use of rapid antigen tests for COVID-19 in the EU/EEA and the UK 

  • ECDC agrees with the minimum performance requirements set by WHO at ≥80% sensitivity and ≥97% specificity.

[EUROPE,ECDC, Nov 19 2020]

South Korea's elite contact tracers show the world how to beat Covid-19 [KOREA, Straits Times, Jul 27 2020]

Westen startet Massentests bereits Anfang Dezember [AUSTRIA, Kurier, Nov 25 2020]

Massentests: 4.000 Infizierte bei zwei Millionen Tests [AUSTRIA, Kurier, Dec 14 2020]

Südtirol: Viele Freiwillige halfen mit [ITALY, ORF, Nov 23 2020]

Corona-Massentest "Testen. Erkennen. Isolieren." [ITALY, RAI (inGerman), Dec 10]

COVID-19: Liverpool councillors go door to door encouraging people to get tested [UK, Sky News Nov 28 2020]

Slovakia's Second Round of Coronavirus Tests Draws Large Crowds [SLOVAKIA, VOA Nov7 2020]

FDA authorizes first fully at-home, over the counter COVID test [USA, The Hill, Dec 15 2020]

Evaluation of the accuracy and ease-of-use of Abbott PanBio - A WHO emergency use listed, rapid, antigen-detecting point-of-care diagnostic test for SARS-CoV-2 [medrxiv, Nov 30 2020]

Freiburg University Hospital and Siemens Healthineers reduce COVID-19 infection risk for employees in radiology and drive quality improvements [GERMANY, SiemensHealthineers , Jun 19 2020]

Initial results of rapid antigen tests for COVID-19 very promising [Netherlands, RIVM, Aug 10 2020]

Sneltest corona blijkt ook geschikt voor testen zonder klachten [Netherlands, NOS, Dec 4 2020]

Covid: NHS rapid test use defended amid accuracy concerns [UK, BBC, Dec 6 2020]


mobile ICU wards/beds (better prevent infections!)

French state-of-the-art mobile hospital frees-up beds for Covid-19 patients in southwest [FRANCE, RFI Nov 14 2020]

Robots for patient care and other tasks

The pandemic has been good for one kind of worker: robots [National Geographic, Sep 3 2020]

Robots are joining the fight against coronavirus in India [INDIA, CNN, Nov 12 2020]

COVID-19 robot patrol rolled out in Belgian hospitals [BELGIUM, Reuters, Jun 29 2020]

Look inside the hospital in China where coronavirus patients were treated by robots [CHINA, CNBC]

Coronavirus: Robots use light beams to zap hospital viruses [CHINA, BBC, Mar 20 2020]

Monitoring blood oxygen levels 4 vulnerable people at home

Using hotel rooms for isolation

Travellers from South Korea taken to isolation hotel in Wellington [NewZealand, Radio New Zealand, Jun 26 2020]

South Korean-style Covid-19 hotels could help to stop Britons flouting self-isolation rules amid fears only 15% are fully complying, SAGE expert suggests [UK, Daily Mail, Dec 8 2020]

VIP quarantine: Vietnam luxury hotels double as isolation quarters [Vietnam, Nikkei.com, Aug 25 2020]

Der Marburger Bund fordert deswegen nun schnelle Lösungen: „Um die Infektionen im häuslichen Umfeld zu reduzieren, sollten positiv Getestete das Angebot bekommen, die zehntägige Quarantäne in einem Hotelzimmer zu verbringen.“ Das Angebot sollte freiwillig sein und nur für Menschen gelten, die gar keine oder nur schwache Symptome haben, so Johna.

source:Deutschland am Corona Limit - Kommt die Quarantäne im Hotel ?  [GERMANY, Morgenpost, Nov 6 2020]

Corona tracing apps

A bit tricky, since they only work properly (as intended) when embedded into a a good testing & isolating scheme as explained in detail here: Contact tracing apps [EZRsecurity, Dec 25 2020]

###################################################### 

Document created:  Nov 28  2020

Document updated: Jan 25 2021

######################################################



Thursday, November 26, 2020

Sticking to reality and science will keep us alive and healthy

 Dear reader and especially American friends,

a lot has already been written about the power of propaganda / disinformation / fake news and so on. - either by EZR or other authors. The American presidential election outcome after November 3rd didn't just determine who will be the next president of the United States, but will also put the United States of America back on track towards reality and reason. Amid the most dangerous pandemic since 1918 this can have an impact as tremendous as the roll-out of several vaccines proven to be effective against SARSCoV2. We are not there yet since no country has given its approval for the new vaccine to be used to protect the public so for the time being we all still need to rely on what the scientists / medical specialists recommend us to do. Yes, for some people who don't like to be told what to do it's kind of hard to listen to those recommendations, but it shouldn't be that hard to follow the very egoistic reason of self preservation. To be selfish in the way that we care about our own health and life and that of those we cherish: family, friends and colleagues is perfectly OK, normal and also christian (although usually EZR doesn't mention religion that often) 

What is not OK is to trust people who are obviously somehow stuck in medieval times and who not only believe in superstition, weird conspiracies wild speculations themselves, but who are feeling obviously obliged to convince others to ignore a proven mass casualty disease as they are. Some of those ignorant people who got 'caught by the virus' themselves and developed COVID-19 and survived even upholding their irrational believes that this all must be a gigantic hoax, The virus isn't real because it's too small to be visible to the human naked eye and all microscopes have to be manipulated by either Mr Soros or Mr Gates to fool the entire mankind. There are no viruses at all and people who acknowledge the fact that those do exist then claim that the SARSCoV2 is just another flu virus and won't be that dangerous. If it is that dangerous however it must be invented by the Chinese to harm just the entire rest of the world. Would anybody in his/her right mind claim that there are no car accidents and therefore we should abandon safety belts ? Speaking of 'right mind': How do we categorize people who claim: "I see a white African elephant running through this shopping center, can't you see it ? There it went into Walmart ! Why don't you believe me ? Are you my friend or my enemy ?" The question for society as whole which must be answered is how to identify mental dysfunction / illusions generated by the human brain obviously so real to the person while all other persons' brain just function normally and rely on visual input by their pair of eyes ? Do we intervene by phoning 911 and ask for medical professionals to treat such a person although he/she isn't threatening other people with a knife, firearm, or just with his/her fists ? 

Would a medical examination / brain scan be the very least thing society should 'offer' such people before their impaired visual & 'straight' processing of signals get out of hand and they start to endanger others, or do we just qualify him/her as "Come on he/she is nuts and let's fuhget about iit" ? What will happen to society of those with undetected mental health problems start their own TV stations or political parties in order to convince large parts of society that their reliance on their own eyes/ears/other senses as well as upon previously obtained scientific knowledge is wrong and only the 'reality of the preacher man' is right?     

Coming back to politics 2020 we have to go back and ask what defines a political party and its members: The fact that it's a political program, an agenda, a vision for government, a mix of policies concerning different aspects of society and affecting different ministries. An agenda based of course on reality and facts and not on just one man's or woman's opinion. There are party gatherings where the next agenda, the program on how to govern the next time the voter puts the party in charge of the country. There are often long traditions as well relatively new items on the agenda, which often make sense because society also changes and needs perhaps new/adapted answers. A complex and well-thought and approved agenda can't normally be replaced by "whatever our grand leader thinks is right at any given moment". "Normally" would mean when there are politicians not being held in bondage to their "national leader of divine wisdom". "Normally" means a modern, Western democracy and not e.g. North Korea, where things work differently. Speaking of North Korea: There is a very tight media control which is 100% in line what their national leader determined to be right. Although as far a one can tell even the leadership of North Korea is based more in reality than large parts of the American right, because they acknowledge the existence and danger of this new type of Coronavirus and they try to prevent a spillover to their country. We don't know how successful their containment efforts are, but they and also the Chinese leadership are definitely not proclaiming this new virus to be just a hoax !

Coming back to the president-elect Joe Biden and the prospects of putting America back on track not just regarding public health issues but of a whole range of other policy issues as well. Back on track in the sense of "normally" (explained in the previous paragraph) . People in Europe usually don't object to much to differences in the two American big parties: Democrats and Republicans, because so far it hasn't changed the transatlantic 'fundamentals' and even during those rather weird last four years there have been moments which showed that a GOP dominated Congress still doesn't abandon its tradional allies. The voted several times along with their colleagues from the Democratic party to uphold the NATO alliance and its values and that kept hope alive in Europe and also elsewhere.  We knew all the time that at least approximately half of the United States didn't accept the atrocious administration 45 and we also sensed that many even this administration did at last try to prevent even larger catastrophes. We dared to hope that four years of chaos and dismantling of America's real strength would not go unnoticed and voter support in 2020 would be limited to just a 'base' of about 25-30% of all voters. Instead we have seen that the support for policies based on grievances, revenge, cruelty and racism was much greater than previously anticipated. That needs to be addressed starting from the next inauguration of president Biden, however we also noticed that the next president enjoys the support of more than 80 million voters and for the next four years at least we can expect a return to normality in transatlantic relations. There was always the hope that actions like leaving the Paris agreement will get reversed once a different person will be put in charge by the voters. A democrat or even a Republican politician who would have still been attached to facts and reality like those senators who have chosen to throw the towel. We didn't look down to the United States, but more felt like pity for the nation which was always great since the second World War was won for a large part through American industrial power as well as dedication of their men and women in uniform.  

We look forward to a nation back on its tracks and in harmony with our European values which have been restored initially by the United States by kicking out the Nazi forces which occupied almost the whole European continent. We believed or started in the believe of the rule of law, universal human rights and so forth and we despised detention camps, children being used as weapon to torture their parents and so on. We all despise bullying and autocrats and believe in the continuity of our states' heritage of individual right for everyone. We believe in science but we also offer freedom of expression and worship and we used to fight vicious Nazi & Communist propaganda which intended to sow distrust/discord and to weaken our believe in our 'way of life'. To undermine the trust in our foundation of our states, where governments get elect every couple of years and which can get punished by the voters when they didn't perform well. That's how our system works and we learned the hard way what happens when we 'trust' just one strong man and him thinking to know it all better than all others (among them numerous experts of their field) and that all other persons must accept his 'divine wisdom'. Too often such persons whose determination is strong and their universal knowledge, or even ability to process data properly are rather limited, result in a catastrophe for not just their own nation but also for many other nations as well. They often ended in death and destruction and in suppression of humans. Sowing distrust in elections should be reserved only for regimes who don't trust the system of check and balances and the principle that individuals determine who is going to put in charge of government. They may have contempt for our way of seld-determination even when results may less fortunate than the wisest of all repressive regimes. We should not accept attempts to undermine our system without a fight and we in Europe took note of the fact that the majority of American citizens chose to fight back, among them many principled, real conservatives.

Many people in Europe, not just politicians, are relieved and EZR doesn't share the pessimism that it will be hard to revive the Transatlantic relationship. Both sides are eager to correct mistakes and to return to 'business as usual', because we have lived in horror during the last couple of years. The intention was to divide us and it's good that this intention by our adversaries failed and we shouldn't ever forget that those attempts have been made and are possible when not more precautions are being taken. The United States must repair their system of check and balances to make sure that only people who basically could get a security clearance in other organisations will be allowed near the office of the presidency and we Europeans have to stay on course on increasing our fair share of defense spending and not to lay back and to rely on the American taxpayer to compensate for our shortcomings. We Europeans shouldn't be so foolish to think that we don't need the Americans for our common defense or for even achieving environmental goals. The temporary partial withdraw of the United States should have made that clear. Furthermore a complete analysis of: "What went wrong ?" would possibly come to the conclusion that it's not sufficient to thoroughly screen candidates before they are being put on ballot for the highest office of the land, but to change some elements which have been abused several times so far for avoiding drastic consequences when committing crimes during the time public servants stayed in office: The pardon power for alleged conspirators in and around the White House, a possible danger anticipated very early on, but still not being taken of yet:

We Europeans shouldn't just welcome back our American friends, but we should now finally also counter the toxic propaganda which threaten our democratic systems at both sides of the Atlantic. There's nothing wrong to offer Americans who are currently enjoying anti-factual propaganda an alternative which offer those who are interested a window into European matters for instance our growing reliance on alternative forms of energy which have proven to be stable and reliable for at least two decades. We should establish more contacts between our nations by exchange programs e.g. also for farmers and other people living in rural areas who otherwise don't know their counterparts from the other continent. We shouldn't leave those hard-working Americans to charlatans who depend on 'mental isolation' of their viewers/listeners/readers and who will have a hard time trying to implant 'their kind of reality' into minds of those who have first hand experiences with 'Swedish or Dutch communists'<irony alert>. Learning by doing - that welfare states also rely for a large part on private capital and private enterprises, and that 'communist states' like Sweden, The Netherlands, France, Spain and so forth also have stock markets and banks, and that achievements like social security and public health care system have absolutely nothing to do with Cuba, Venezuela, China the former Soviet Union and so on. Canadians can do their part to convince Americans still stuck in Fox News 'virtual reality' to show those people that there is freedom and a good life beyond the fear mongering of Tucker Carlson and Co. We shouldn't hesitate to at least try to break the vicious spiral down the drain of 'sanity' which leads many people to believe in ever more outlandish stuff distributed by Alex Jones and Qanon which happens to be almost 100% the outlandish stuff being distributed by state propaganda channels of the Russian Federation. Back to reality and 'pro-life' even after birth which should especially include the elder generation threatened by SarsCoV2.   

When large parts of the American public will get back to just normal policies like balanced budgets or subsidy free exports, or even to increased 'law and order' or any other subject which is considered to be a 'conservative policy' like those believes held by politicians like Ronald Reagan, the Bush family, Arnold Schwarzenegger,  John McCain, Bob Corker and others who didn't get absorbed into Tucker Carlson, Qanon and other 'parallel universes' on two feet. We should also think hard about the role of the media besides reporting of politics and uncovering hidden scandals and wrong doing. We shouldn't leave obvious propaganda to a hand full of propagandists who inspire politicians to drop reasonable points of view in favor of simple,rage filled policies/slogans like 'kill the pig!' ("Lord of the flies",W. Golding) A society of radicalized people detached from the rather boring reality of real world problems whose desire for 'blood' will ultimately result in cannibalism, just like those young boys who got stuck on an uninhabited island and over time some of them lost all their previously existing 'British' manners and they descended into tribalism, superstition and murder. It won't work to appeal on the responsibility or 'conscience' of those instigators of rage. We have to be successful not only in achieving economic and other stability , but also in selling those often under-recognized achievements. For now we can all enjoy the promises of a new administration taking care of the United States from January 20th 2021, but we all shouldn't forget to make some adjustments either. We should aim to bring more and broader knowledge to also rural parts of our country and we shouldn't rely on 1% super high educated 'elite' and perhaps 50% or more with only very basic education. First hand knowledge can be an antidote to becoming radicalized by ambitious charlatans who exploit the weakness of those who lack the facts or simply currently don't have access to proper education. We all can accept differences of opinions within the United States' political spectrum or between any new other US administration and European governments, but we can't afford to have 'alternative facts' pushed by some people obviously living in other spheres. Discussions about what a thermometer reads in degrees measured in Celsius or Fahrenheit which are based on 'facts' that measuring temperatures are 'forbidden by God' or thermometers are generally tempered by Soros are pointless. Gauges and science in general is not blasphemy. We should not follow pundits who are willing to 'alter' facts either pro- or anti measures against climate change and we should all learn how to stick to the facts and have civilized discussions again in order to not to steer our societies on a hidden underwater cliff. We should strive for consuming just 'boring' information such as numbers, pure facts and fight the human impulse to follow the most exiting and enraging 'info' which could be either authentic or just produced intentionally in order to enrage and divide us and over time create possibilities for exploiting our divisions. We should all seek accurate, verifiable information and fight both the impulse to react to it immediately before sufficient amounts of info from various sources and/or experts has been gathered and should be very suspicious of people who try to amplify our own convictions or even worse: our grievances/fears. Our attention span is only limited and we should at least try not get sucked into an orbit of people full of rage expression and finger pointing and constantly busy seeking our attention. 

We in Europe should recognize that parts of the United States have taken action against climate change even earlier than we did in Europe and not see the U.S. as one 'Republican block' united behind their current president. One example is California's efforts to limit the use of 'conventional' automobiles from 2035.We have every reason to be cheerful now that president-elect Biden has made climate change a priority and he couldn't have found better qualified person than John Kerry, however we shouldn't demonize rural folks either who live and work in other parts of the United States who were traditionally thankful to have natural resources like gas, oil and coal and who are to the present convinced that 'communists' are keen to see the all getting unemployment benefits instead of their current jobs. We have to be merciful and try to oppose the views of some charlatans in the media and politics who try, so far successfully, to convince those hard-working people that such 'liberals' or 'lefties' seek to destroy the old-fashioned coal industry while in reality the market forces of ever cheaper alternatives like wind or solar polar are in fact driving coal-fired power plants out of business. Like the motor-powered automobile once replaced the horses and carriages in urban and rural areas or motorized high powered and versatile farming machines like tractors replaced traditional horses and manpower in agriculture, it's worth remembering that neither traditional American party ever proclaimed:"Ban cars!"or "ban tractors!". Society and the economy constantly changes and those who think it's worth advocating a standstill should think twice, since the World doesn't stop and changes will have to take place even in so far largely isolated countries like North Korea, where even their leaders haven't been as radical as the Khmer Rouge movement,which tried to enforce a radical and simple society of peasants ans uneducated people, and at least in some urban areas there are a lot of modern achievements to be seen. As we don't blame the victims of the Khmer Rouge for ultimately getting killed by their nonintellectual oppressors we shouldn't blame the parts of the American public who are subjected to heavy indoctrination by those who also want some kind of 'anti-elite' society where those advocating standstill and isolation ("America first") are just seeking to profit for themselves. (be it in advertisement revenue) No, most Europeans aren't so dumb to fall for the assumption that the elected leader of country represents all of his/her citizens and therefore all have to be considered 'bad people' especially when it gets clear over time that some people on the very top are busy provoking negative reactions all the time. As with martial arts we should prefer evading the attacker and wait for him to get tired or even better: replaced. We endured exhausting 4 years and now the time is near for a much more pragmatic and much less exhausting politics. The time comes for the 'united empire' to strike back. United pragmatists and reasonable people from both sides of the Atlantic prepared for undoing most, if not all, damage done over the last couple of years.

There has been some damage to the traditional American-European partnership and perhaps 'civilized economic rivalry' ('Airbus vs Boeing') , but we have seen that we can't afford another 'lose-lose' situation and instead must seek more European engagement in the US by investments ('plants') as well as cultural and knowledge exchange and by more European efforts of burden sharing in regard of defense matters. A constant threat of abolishing NATO altogether - or of a full or substantial withdrawal of US forces shouldn't be necessary. The next president Biden as well as still shell-shocked Europeans will both secure a renewed Euro-Atlantic partnership and a reversal of mutual tariffs on a range of products which were imposed in a tit for tat 'tariff war' based on the initial philosophy of "America 1st - Europeans (& Asians for that matter) are ripping us off !" Perhaps after a mutual realization of what could actually go fundamentally wrong will lead to a new era of more 'synchronized' approach and will perhaps lead to a new FTA agreement like the CETA agreement between Canada and the EU, once the main short term objective - getting rid of the COVID-19 danger - has been achieved perhaps already in the second half of 2021. Both the United States and Europe have to overcome this terrible pandemic which isn't immediately over once the first portions of vaccines are being administered. A new president who doesn't deny the existence or the dangers of Sars-CoV2 would be great opportunity to combine forces and resources against the virus. 

By combining our resources, relying again on science and our best experts we can overcome first this terrible pandemic and later other challenges. Towards a bright, democratic future based on reason, science, human rights, rule of law, prosperity and all other values most common people of the globe are overtly or covertly also strive for. We should never ever again accept and/or seek authoritarian 'values' for our free societies ! 

Hint: there's a reason why so many people from all other areas of the planet are prepared to risk their lives in order to migrate to / to seek shelter in the USA, Canada or some EU member states. 

And because today it's Thanksgiving in the United States we in Europe simply have to express our gratitude: 

Thank you very much, you responsible American voters and we're looking forward to cooperate with your upcoming new Biden / Harris administration.  






Saturday, April 25, 2020

Tote Busfahrer als weiteres Indiz für Ignoranz,sowie bedrohte Logistikketten bei Lebensmitteln

Lieber Leser,

es ist unangebracht nur „Wut, Trauer, Verzweiflung“ zum Ausdruck zu bringen angesichts von völlig unnötigen Todesopfern in vielen „Risikoberufen“. Nach den massenhaften Versäumnissen in den Berufsständen welche mit an COVID-19 erkrankten Menschen direkt zu tun haben, sind nun auch bereits Dienstleister des Transportsektors Opfer dieser Epidemie geworden. Nein, eigentlich wieder falsch diese Toten dem neuen Coronavirus zuschreiben zu wollen, denn nicht das Virus tötet, sondern menschliche Ignoranz dessen Gefährlichkeit gegenüber. Es ist angebracht sich dem Trend massenhafter Verantwortungsweigerung durch „kollektive Unverantwortung“ zu entziehen, indem man dazu übergeht nicht nur Roß und Reiter namentlich zu benennen, sondern auch im Nachgang strafrechtliche Konsequenzen eindringlich zu fordern. Die wohl neuzeitliche Neigung des „kollektiven Schulterzuckens“, der Verwässerung von individueller Verantwortung durch Verweis auf andere „1000 Schuldige“ oder den politischen Gegner, oder wer auch immer als Sündenbock herhalten muß, oder aber der hinterlistige Verweis auf „wer hätte das geahnt“ um sich dieser eigenen Verantwortung zu entziehen. Die wohl beste Kur gegen diese Unkultur der „kollektiven Unverantwortung“ ist eben der konsequente Einsatz der Justiz, wenn es um Delikte geht unter deren Einfluß Menschen zu Tode kommen. Wie in diesem Fall Menschen die tagtäglich einem Bombardement von ggf. todbringenden Viren ausgesetzt wurden, ohne daß einfachste Schutzmaßnahmen ergriffen worden wären. Wenn im privaten oder im Firmenumfeld andere Menschen quasi in eine bekannte Todesfalle laufen gelassen werden, wenn z.B. eine Putzfrau einen tödlichen Stromschlag erleidet, weil diese einen Staubsauger mit schadhaften Anschlußkabel benutzte und dieser Umstand dem Vorgesetzten schon bekannt war, dann Gnade diesem Verantwortlichen Gott bzw. der Richter bzw. ganz allgemein das Strafgesetz.



Es soll hier nicht auf die Bestrafung an sich abgehoben werden, sondern auf die Umkehr von dieser Geisteshaltung, die da wirklich mit „fleischgewordene Fahrlässigkeit“ oder auch „todbringende Ignoranz“ bezeichnet werden kann. Im übrigen wie auch bereits viel früher thematisiert auch ein wichtiger Grund, warum uns feindlich gesinnte Regime so erfolgreich ihre Propaganda und andere Aktionen gegen uns gerichtet vollziehen konnten und noch können. Deren Methoden sind seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt und es wurde seinerzeit richtig dagegengehalten, aber dieses „Wissen“ ist verlorengegangen bzw. einer Kultur der Ignoranz zum Opfer gefallen.

Zurück zum Virus und der Eindämmung der Opferzahlen. Die Gefährlichkeit des Virus liegt nicht an dessen eigener Aggressivität, es ist immerhin nach derzeitigen Erkenntnissen nicht „airborne“, sondern es handelt sich in der Hauptsache um eine Tröpfcheninfektion bestenfalls begünstigt durch Luftbewegung/verwirbelung innerhalb geschlossener Räume. Das Problem liegt in der Passivität der staatlichen Verantwortungsträger um schnell und zielgerichtet Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Diese Unterschiede in der Konsequenz des Handelns ist auch in den unterschiedlichen Aktionen verschiedener Staaten abzulesen, welche die sehr weitgehende Ignoranz einiger (westlicher) Staaten erst recht offenbart. Nur ein Indikator ist das nur sehr widerwillige Einführen einer Maskenpflicht für die Bevölkerung. Man könnte den Eindruck gewinnen, daß in vielen Regierungen auf verschiedenen Administrationsebenen die dort tätigen Politiker vornehmlich darauf bedacht sind sich möglichst nicht „unbeliebt“ zu machen, oder noch schlimmer: Untergebene bleiben inaktiv und stumm, weil diese befürchten sich bei ihren Vorgesetzten „unbeliebt“ zu machen. Dieser „vorauseilende Gehorsam“, diese „Schere im Kopf“, welche das eigene Handeln nicht etwa in möglichst für das Virus schädlicher Gegenreaktion münden läßt, sondern dem eigenen Zielen dient ist eben in der Anzahl von Neuansteckungen, Einlieferung auf die Intensivstationen und eben am Ende Todesfällen ablesbar.

Es ist unbegreiflich wie angesichts von sich nicht zum ersten Mal abspielenden Naturkatastrophen diese häufig gewählten Personen sich angesichts eines herannahenden Zuges sich selbst auch auf den Gleisen befindlich einreden können:“Der wird schon noch rechtzeitig anhalten!“. Andererseits wird in solchen zeitgeschichtlichen Momenten wie diesen sich immer sehr deutlich die Spreu vom Weizen trennen und eben offensichtlich wer zu Recht Führungsverantwortung trägt und wer ein „gewählter, weil beliebter Versager“ ist. Es sind derartige Pandemien nicht das erste Mal in Gang gesetzt worden, und wie ein fehlender bzw. nicht ausreichender Schutz sich auf Kontaktpersonen auswirkt das konnte zuletzt sehr eindringlich bei Ausbrüchen von Ebola in Zentral-und Westafrika beobachtet werden. „Beobachtet“ ist ebenfalls ein gutes Stichwort, denn es sollte mal sondiert werden wieviele Entscheidungsträger tatsächlich die Kamerabilder von Ebolapatienten gesehen haben. Oder andere Opfer hämorrhagische Fiebers, oder Beschreibungen/Bilder von Opfern der „spanischen“ Grippe. In diesem Zusammenhang wurde letztens von einem italienischen Arzt beschrieben, daß diese an COVID-19 versterbenden Menschen das schlimmste ist, was er je gesehen hat. Das mag für diese Person stimmen, aber o.g. und auch andere „ausgerottete“ Krankheiten die das „innere Verbluten“ und das quasi Verfaulen bei lebendigen Leibe bewirken sind da noch abschreckender. Eigentlich sollte den politisch Verantwortlichen schon zu Anfang einer solchen Krise solche „Schockfilme“ vorgeführt werden, daß diese dann leichter begreifen, welche Auswirkungen ihre späteren Entscheidungen für jeden Einzelfall bedeuten können.

Die Auswirkungen sind sehr heftig, die Schutzmaßnahmen hingegen oft sehr einfach bzw. sogar relativ kostengünstig zu haben. Nur eben fehlt es vielerorts an der Bereitschaft die Notwendigkeit dafür überhaupt zu erkennen. Auch scheint kaum durchgedrungen zu sein, daß eine hohe Virenlast wie bei den zu behandelnden Patienten auf den Intensivstationen auch für die auch jüngeren Pflegekräfte/Ärzte verstärkt tödlichen Ausgang haben werden, wenn der Schutz nicht 100% zuverlässig ist. Wie in den vorherigen Beiträgen zum Thema „Virus“ bereits thematisiert fehlt auch die Bereitschaft zur möglichst realitätsnahen Simulation, welche wissenschaftlich belegen könnte wie sich die ansteckende Wirkung des Virus bei verschiedenen Alltagssituationen entfalten kann. Man könnte dahinter vermuten, daß man es lieber nicht so genau – wissenschaftlich abgesichert -wissen möchte wie die Ansteckung passieren wird und welche konkreten Gegenmaßnahmen dagegen in diesen Alltagssituation indiziert sind. Eine Maßnahme die nicht eingeführt wurde ist ja mittlerweile „entlarvt“: die fehlende FFP2 bzw FFP3 Maskentragepflicht für die Bevölkerung, weil ja nicht einmal genügend Masken fürs medizinische Personal vorhanden sind. „Wissenschaftliche Absicherung“ würde den Politikern den Entscheidungsspielraum nehmen bzw. die „Deutungshoheit“ und damit auch die Möglichkeit der Ausrede bzw. im weiteren Sinne der permanenten Selbstbeweihräucherung verbauen.

Man sollte sich die Beschaffenheit z.. der Londoner Busse bzw. ihrer Fahrerkabinen genau anschauen und auch die bisherigen „Schutzmaßnahmen“, welche in der Hauptsache, laut Aussagen des dort tätigen Personals, in der Desinfektion der zugänglichen Halterungen und auch Lenkräder sich beschränkt. Wer den engen und niedrig plazierten Öffnungsschlitz zum Fahrgast sieht, der wird sich schon fragen wie die Fahrer sich trotzdem anstecken konnten. Diese selbst fahren mit möglichst weit geöffneten Fenster und auch das könnte das Gegenteil von der beabsichtigten Wirkung bewirkt haben. Schutzmasken oder Handschuhe bislang dort Fehlanzeige. Wenn allerdings Politiker wie Boris Johnson es nicht einmal mehr mit dem Eigenschutz so genau nehmen und lieber in den Massen (der Parteianhänger) fröhlich Händeschütteln und sogar „knuddeln“, dann braucht man sich über fehlendes Risikobewußtsein für andere potentiell Betroffene nun wirklich nicht mehr zu wundern.
Wir könnten es in Versuchen herausfinden, ob dadurch die Innenluft des Fahrgastraums nicht eher angesaugt wird, oder ob es im Gegenteil zu einer „Frischluftsättigung“ der Fahrerkabine kommt. Ein jetzt ebenfalls verstorbener Busfahrer aus Detroit/USA hat sich kurz vor seinem Tod noch über ihn anhustende Fahrgäste auf einem im US Fernsehen ausgestrahlten Video beschwert. Welche „Schutzmaßnahmen“ von Seiten der Linienbetreiber dort getroffen wurden ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Eine schnellstmögliche Untersuchung nicht nur zu der Verantwortung dieser Mißstände ist angesagt, um diese Zustände eben auch schnellstmöglich abstellen zu können. Wenn es denn die Verantwortlichen wünschen und denen das Schicksal ihrer Mitarbeiter nicht völlig egal ist. An die bereits vorher beschriebenen „Eignungstests“ für höchste Staatsämter sei hier mal verzichtet, wäre aber rein schon wissenschaftliche betrachtet schon Interessant zu sehen, ob es neben dem bekannten Problem der „rot-grün Blindheit“ auch tatsächlich andere physiologisch oder genetisch bedingte „Erkenntnislücken“ bei Menschen gibt, welche immer wieder aufs Neue zum „Killer Nummer 1“ bei Naturkatastrophen werden. Viele aus der Natur des Planeten entspringende Gefahren für den Menschen sind sogar mit einiger Vorwarnzeit verbunden. Bei tropischen Wirbelstürmen in etwa eine Woche im Vorlauf und seien es auch nur 2-3 Tage, wo man dann ziemlich genau bestimmen kann in welchem Gebiet mit etwa welcher Kraft ein solches Ereignis eintrifft, so ist dies noch immer eigentlich genügend Vorwarnzeit um entsprechende lebensrettende Maßnahmen zu treffen. Im Falle des jetzt (seit Ende Januar 2020) zur Pandemie entwickelnden neuen SARS Coronavirus(2) sind es sogar einige Wochen Vorwarnzeit, die aber in manchen Ländern nicht nur verplempert wurden, sondern wo diese Gefahr erkannt und in Worten wie „Wuhanvirus“ verballhornt wurde, aber man den gedanklichen Sprung nicht machen konnte, daß nicht nur „Wuhanchinesen“ diesem neuartigen Virus erliegen würden sondern die Spezies Mensch ganz allgemein. Vielleicht gebietet es auch rein wissenschaftlich gesehen auch die totale Ignoranz einiger Menschen in Bezug auf deren Zuspruch zu rassistischen Sekten wie dem Ku-Klux-Klan oder anderen religiös-fanatischen Sekten zu untersuchen, und wie weit diese Unwilligkeit des wahrscheinlich über Jahre konditionierten Gehirns geht z.B. für diese Ansichten verbunden mit strikten Scheuklappen sich selbst oder seine Familienangehörigen zu „opfern“.

Es geschieht nicht oft, daß man aus der Haut fährt bei der Verarbeitung, der Filterung und der Weiterleitung des täglichen Nachrichtenstroms, aber bei den Worten des US Wirtschaftsministers Kudlow, wonach die Ausbreitung des Virus in China eine (willkommene) Gelegenheit für die US Wirtschaft darstellt wieder mehr im eigenen Land produzieren zu können, da gab es denn doch einmal den angebrachten Kommentar für so viel „Blindheit“. Solche Kreaturen in Regierungsverantwortung haben denn nicht nur für eine noch dagewesenen Anstieg der US Arbeitslosenzahlen, einen Absturz der Börsenkurse und eine immer noch im Fall begriffenen US Wirtschaft gesorgt, sondern auch dazu, daß Opferzahlen im fünf, sechs- oder gar siebenstelligen Bereich laut den Modellen der Epidemiologen für möglich gehalten werden. Es scheint sie zu geben, jene Menschen die angesichts eines auf sie zurasenden Lasters auf der Autobahnspur auf dem dieser unterwegs ist stehend verharren und sich einreden, der würde noch rechtzeitig die Fahrspur wechseln. Jetzt ist doch wieder die volkswirtschaftliche Ebene und die Gesamtzahlen angesprochen worden, welche jedoch eine Aufsummierung all jener fehlenden kleiner einzelnen Schutzmaßnahmen sind, die man rechtzeitig hätte ergreifen können, wenn man die gegebene Vorwarnzeit denn genutzt hätte.

Die Ereignisse in Wuhan selbst und in der Provinz Wubei gaben sehr deutlich einen Eindruck wie schnell dieses Krankheit und Tod bringende neue Virus sich verbreiten kann, und was fehlende Schutzkleidung für z.B. Angehörige des medizinischen Fachs bedeuten kann. Viele der jetzt stark betroffenen Länder hatten eine Vorwarnzeit von 2-3 Monaten und auch wenn es im November und Dezember 2019 schwere Versäumnisse bei den Verantwortlichen der Stadt Wuhan und der Provinz Hubei gegeben hat, welche zunächst versuchten (gemäß kommunistischer Gepflogenheit) die Vorgänge bzw. die Existenz eines neuartigen Virus zu vertuschen (weil nicht sein kann, was nicht sein darf), so entschuldigt das dortige anfängliche Fehlverhalten nicht die quasi Wiederholung in einigen Staaten der freien westlichen Welt. Die chinesische Zentralregierung hat dem Vernehmen nach die lokalen Verantwortlichen von ihrer Aufgabe entbunden, was in unserer Hemisphäre vielerorts wohl noch durch die Wähler erledigt werden müßte, weil Rücktritte wegen ernsthaften Versagen heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich sind.

Nebst dem Eintreffen einer Katastrophe mit 2-3 Monaten Ankündigungszeit, gibt es allerdings noch weitere Umstände der gezielten „Realitätsverleugnung“. Es wurde zwar in dem ersten Beitrag zum neuen Coronavirus 2 bereits angedeutet, daß man auch in Sachen Verteidigungspolitik die Zügel massiv hat schleifen lassen, trotz sich rapide verschlechternder Sicherheitslage, aber jetzt gibt es aus zahlreichen Ländern konkrete Hinweise darauf, welche „Alarmpläne“ in Sachen einer möglichen Pandemie seit Jahren in den Schubläden schlummerten und konsequent nicht umgesetzt wurden. Dies je nach Land über z.T. 3-4 „Ministergenerationen“ hinweg. Konkret bekannt wurde dies für Großbritannien, Deutschland, Niederlande und die USA und eine weitere Recherche würde sicher ähnlich „schlummernde Schubladen“ auch in anderen Ländern wiederentdecken lassen.
Das Problem ist eigentlich, daß es sehr wohl kluge und verantwortliche Köpfe gibt, welche solche Pläne entwerfen und eigentlich einen sehr detaillierten Handlungsplan vorgeben, der dann nicht mehr kurz vor dem Ausbruch einer Katastrophe neu erdacht und ausformuliert werden müßte, sondern in diese Pläne wurde schon viel Analyse betrieben, wo es noch Schwachstellen gibt und wo es im Sinne einer möglichst effektiven Katastrophenabwehr einer Umsetzung von Maßnahmen X, Y und Z noch bedarf. Es offenbart sich erneut, daß eine Kaste von sehr dickhäutigen Ignoranten und Bürokraten die eigentlich sehr sinnvolle und auch humanitäre Arbeit von ausgewiesenen Experten zunichte machen, indem diese deren Pläne in den Schubläden verschimmeln lassen. Am fehlenden Geld jedenfalls kann es angesichts so mancher Haushaltsüberschüsse (Deutschland und Niederlande) nicht gemangelt haben. Leider ist wie bei der schon angesprochenen Terrorismusbekämpfung das schwächste Glied in der Kette des „Abwehrteams“ der Bremser, der Zauderer, der Schubladenzusperrer, der Vertuscher und dieser ist länderübergreifend leider kein Einzelfall, sondern diese Gattung tritt dann auch noch häufig in Gruppen auf. Das Problem ist dann nicht mehr primär der Terrorist oder das Virus, sondern die Vielzahl vermeidbarer Fehler, welche durch diese Gattung Mensch erst diesen tödlichen Bedrohungen den nötigen Raum zur Entfaltung geben. Es ist nachvollziehbar, wenn in Diktaturen in denen der Diktatur oder das Zentralkommittee die Macht ausüben, einzelne Beamte oder niederrangige Politiker bemüht sind den „Willen des Machthabers“ zu erahnen und deshalb in vorauseilenden Gehorsam agieren, aber in einer Demokratie sollten wissenschaftliche Erkenntnis und den Sacherfordernissen angepaßtes Handeln im Vordergrund stehen.

Ohne eine der Sache des Bürgerschutzes, aber auch des Staatsschutzes, verpflichtetes Handeln kann eine Situation entstehen, wo es nicht nur zu tausenden eigentlich unnötigen Toten kommen kann, sondern eben auch im schlimmsten Fall zum kompletten Zusammenbruch staatlicher Strukturen. Für den Fall nämlich, wo eine solche Häufung von Erkrankungen, oder auch nur Verdachtsfällen, dazu führt, daß im Polizei, Justiz- und Rettungswesen nicht mehr genügend auf dem Posten verbleibendes Personal übrig bleibt und dies in ein totales Chaos ausarten könnte. Diese Annahme ist nicht ganz so weit hergeholt, wenn man sich mal die Fallzahlen der Polizei in den Staaten New York und New Jersey anschaut, wo mittlerweile z.T. 20% des Personals dienstunfähig sind. Umso länger die Probleme ignoriert werden, desto mehr bietet man dem Virus Raum seine zerstörerische Wirkung zu entfalten. Dies betrifft allerdings nicht ausschließlich zivile staatliche Strukturen, sondern auch das Militär ist mittlerweile vom neuen Coronavirus betroffen worden. Wie vorher auch einige Kreuzfahrtschiffe, so sind jetzt auch Flugzeugträger und U-Boote der Marinestreitkräfte wenigstens der Niederlande, der USA und Frankreichs betroffen. Auch wenn in diesen Fällen keine konkreten Versäumnisse derzeit vorliegen, so zeigt dies doch auch, daß sogar das Militär mit seiner Expertise bezüglich ABC-Abwehr noch „Nachholbedarf“ hat, was Prozeduren und ggf. auch Ausrüstung betrifft. Anders wie bei den Landstreitkräften kann man auf Hoher See kaum für eine Auslagerung von Teilen der Besatzung sorgen und wie man an den Beispielen der Kreuzfahrschiffe sehen konnte, eignen sich die beengten Verhältnisse an Bord eines Schiffes denkbar schlecht zur vollständigen Isolierung von Kranken bzw. der Schaffung von ausreichenden Abständen zueinander. Wie man bei dem amerikanischen Träger „Theodore Roosevelt“ sehen konnte gibt es auch innerhalb des militärischen Apparats Funktionsträger, die es vorziehen lieber keine große Transparenz bezüglich dieser Ansteckungsgefahren und der getätigten Gegenmaßnahmen zuzulassen. Der Kapitän des Trägers jedenfalls mußte seinen Hut nehmen, weil er wohl allzu sehr um den Schutz seiner Mannschaft besorgt war. Vor den verschiedenen Marineschiffen waren schon andere militärische Operationen vom Virus in Mitleidenschaft gezogen worden. Es wurde das große NATO Manöver in Europa verkürzt, ebenso wurden die routinemäßigen bilateralen Übungen der Amerikaner und Koreaner vorerst auf Eis gelegt und ergingen zahlreiche Beschränkungen für US Militärangehörige auf Basen weltweit, welche in Gebieten liegen, die besonders stark von der Ausbreitung des Virus in der Umgebung der Basen betroffen sind. Man sollte diese Pandemie als Chance begreifen die Prozeduren dahingehend zu verbessern, daß man auch für den Fall eines Angriffs mit ähnlich wirkenden Erregern ausgesetzt vom Feind besser zurecht kommt. Wenn die Funktionalität tragender Säulen des Verteidigungsapparats nicht mehr zu jeder Zeit gewährleistet ist, kann diese Schwäche ausgenutzt werden.

Lebensmittelversorgung sichern

Ein weiterer Aspekt, welche in den letzten Tagen vom WFP (dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen) als wohl letzte Warnung ausgerufen wurde, ist die Gefahr einer globalen Hungersnot.

Auch hier gilt es an die „kollektive Vergeßlichkeit“ zu erinnern, die schon nach wenigen Jahrzehnten eintritt, wo wir ans an die gegenwärtige optimale Situation einer gesicherten Versorgung mit Nahrungsmitteln gewöhnt haben, welche aber nicht selbstverständlich ist. Unsere Lebensmittelversorgung basiert auf einer gesicherten, gut funktionierenden Logistikkette die vom Bauern und seinem Betrieb über verschiedene Stationen zu unseren Lebensmitteleinzelhandel geht. Was mit (vorhandenen!) Ernteerträgen passieren kann und zahlreiche Menschen am Ende verhungern, sah und sieht man immer wieder auf dem afrikanischen Kontinent, wo u.a. schlechte Lagerung und Transportlogistik zu Verknappungen des Nahrungsmittelangebots führen. Allerdings ist an dieser Stelle auch an Gefahr der „räumlichen Vergessenheit“ zu erinnern, wonach nicht nur lange zurückliegende Ereignisse vergessen werden, sondern auch z.B. in Europa Hungersnöte in Afrika nicht mit einer Gefahr in Europa in Verbindung gebracht werden. Das neuartige Virus ist aber eine Gefahr für alle Erdteile. Wenn nämlich Logistikketten auseinandergerissen werden, durch zeitweilig oder für länger ausfallende Arbeitskräfte, welche diese Logistikketten „bemannen“. Das fängt bei Erntehelfern an, über jeden einzelnen Bauern und seiner Familie, der lokalen Genossenschaft oder dem aufkaufenden Industrie und der Lebensmittelproduktion nachgeschalteten Lager- und Transportlogistik. Es gibt eben noch keine selbstfahrenden LKWs, Züge, Schiffe oder Flugzeuge. Wir denken vielleicht auch hier in erster Linie an die verantwortlichsten Stellen wie Kapitän oder Zugführer, aber im Grunde zählt jeder einzelne und wenn Gabelstaplerfahrer ausfallen, oder Wartungstechniker für Maschinen und Transportmittel, oder der Schleusenwärter am Binnengewässer oder der Lotse für küstennahe Gewässer, oder die Kraftwerksmannschaft des Bahnstroms, der Kranführer der Containerverladung, der Disponent in der Spedition usw. usw. ist schnell „Feierabend“ auch für alle anderen, denn dann steht das ansonsten gut funktionierende Räderwerk schnell still oder erleidet zumindest signifikante Reduktion des Transportvolumens. Viele dieser Berufe sind zudem mit speziellen Qualifikationen verbunden, welche nicht von einen Tag auf den Tag zu ersetzen sind, bzw. neue Kräfte angelernt werden können.

Die gesamte Kette von der landwirtschaftlichen Produktion bis zum Supermarktregal ist verwundbar, weil auf menschliche Arbeitskraft angewiesen und ist daher zu schützen. Alle Menschen müssen essen und trinken und somit sind auch Firmenbosse von Aktiengesellschaften und Politiker selbst betroffen. Eine Hungersnot, wo Nahrungsmittel in den Lagern verrotten oder von z.B. Ratten aufgefressen werden ist ebenso verheerend wie eine die von Mißernten durch fehlende Erntekräfte ausgelöst wird. Bei einer Pandemie wird es nicht nur eine Station der Lebensmittelversorgung treffen, sondern viele, so daß auch noch vorhandene Vorräte innerhalb von Wochen oder auch nur Tagen aufgebraucht sind. Die „just in time“ optimierte Kette ist umso anfälliger, weil Lagerkapazitäten abgebaut wurden und der ganze Produktionsbetrieb dahingehend „optimiert“ wurde, um Lagerhaltung möglichst klein zu halten und möglichst viel in „Echtzeit“, also kurz vor dem Verbrauch, zu produzieren und zu vermarkten. Beim Rohöl gibt es eine „strategische Reserve“ des Staates, aber nicht bei bei Getreide oder fertigen, lange haltbaren Lebensmitteln. Einer Ölkrise können wir uns erinnern, nicht aber einer Hungersnot in Mitteleuropa. Und das kann zusammen oder zeitversetzt mit einer zweiten oder dritten Welle dieser gegenwärtigen Pandemie könnte im Prinzip den Tod von größeren Teilen der Bevölkerung führen und zur Hungermigration, wie einst auch die Besiedlung Nordamerikas auch etwas mit Hungersnöten in Europa zu tun hat. Man muß eben auch vorausplanen, auch wenn die erste Welle dieser Pandemie in Bezug auf Logistikketten noch keine größeren Lücken geschlagen hat. Oder anders formuliert, wird der bisherige Migrantenstrom aus verschiedenen Regionen um ein vielfaches anschwellen und eben auch ggf. in Europa selbst bestimmte Gegenden „ausgehungert“ dazu gezwungen sein in andere Gebiete zu strömen um das Überleben zu sichern. Dies ist kein zwingendes Szenario, aber ein mögliches, welches es zu verhindern gilt. Den Abwieglern dieser Gefahr für die Logistikketten im Nahrungsmittelbereich sei empfohlen sich die Auswirkungen schon jetzt für einige Automobilfabrikanten sich anzuschauen. Nur mit dem Unterschied, daß Verbraucher notfalls auch einmal ein halbes Jahr länger auf ihren geplanten oder bereits gekauften Neuwagen verzichten können, als ein hungriger Mensch, welcher innerhalb kurzer Zeit verhungert sein wird.

Die gesamte Logistik muß zudem sich auf möglichst wenige menschliche Interaktion einstellen und nur nach Papiere und Ladung austauschen und diese dann möglichst auch zur Sicherheit desinfizieren. Da bei Anlieferungen vielerorts ohnehin Wartezeiten für die Abfertigung der Neuanlieferungen anfällt, könnte dies wenigstens zeitlich dann nicht so ins Gewicht fallen. Werksmannschaften und Lieferant/Abholer sollten dann nach Möglichkeiten nicht mehr gemeinsam be/entladen oder sich die Wartezeit in der Kantine oder anderen Räumlichkeiten der Betriebe aufhalten. Abfertigungen von grenzüberschreitenden Transportmitteln erfordern nach noch einmal gesonderte Sorgfalt bei den Prozeduren, weil in anderen Ländern ggf. die Verbreitung des Virus noch viel weiter fortgeschritten ist. Während bei Industriebetrieben und großen Logistikunternehmen davon auszugehen ist, daß dort besonders geschultes Personal zur Verfügung stehen wird um solche Interaktionsprozeduren zu entwickeln und ständig zu überwachen, erfordern kleine Betriebe oder landwirtschaftliche Betriebe zudem sicher externen Beratungsbedarf, um dort ebenfalls den Betrieb gegen „viralen Ausfall“ zu sichern. Eine umfassende Analyse der betrieblichen Abläufe wird erforderlich sein, wie auch das Training aller Betriebsangehörigen. Man sollte dabei nicht aus dem Auge verlieren, daß Bauern auch ohne diese zusätzliche Belastung schon tägliche Arbeitszeiten haben, wie sonst kaum an anderen Stellen der Wirtschaft. Eine entsprechende Betreuung durch z.B. lokale Landwirtschaftskammern oder auch durch Vertreter der Genossenschaften wäre da sicher sehr hilfreich. Das alles für tausende Betriebe durchzuführen ist eine Mammutaufgabe und da lohnt es sich sicher vorab zu eruieren, welche Lebensmittelproduktions und Vertriebsketten am wichtigsten sind und diese zuerst zu „konvertieren“. Man denke an dieser Stelle auch bitte kurz zurück an die ersten Wochen der COVID-19 Krise zurück, wo es zu flächendeckenden Hamsterkäufen kam, was zeitweilig zu Engpässen bei bestimmten Lebensmitteln führte. Darunter waren insbesondere Pastaprodukte und diese erfordern Mengen an Weizen und/oder Eiern. Diese Produkte bzw. Ausgangsprodukte sind da schon einmal ganz oben auf der Liste. Pastaprodukte aus Italien erfordern dann auch gleich schon die höchste Schutzstufe, da die Anbaugebiete und Produktionsstätten ja im einen der Virenbrennpunkte Europas liegt. Dies ergab bereits einige Probleme bei der dortigen Landwirtschaft, weil Erntehelfer aus Osteuropa nicht mehr kommen dürfen oder wollen. Die dort ebenfalls zahlreich vorhandenen Migranten aus Drittländern, welche bisher zahlreich in der dortigen Landwirtschaft eingesetzt wurden fallen wegen der strikten Ausgangsbeschränkungen ebenfalls aus.

Die Frage stellt sich auch hier, wie bei den Busfahrern, wie man am besten dafür sorgt, daß diese Menschen bestmöglich am Arbeitsplatz, wie auch außerhalb ihrer Arbeitsstätte bestmöglich geschützt sind. Wie bereits im ersten Beitrag zur Pandemie angesprochen stellt sich hier die Frage nach technischen Lösungen, welche die Atemluft dieser Menschen bei der Ausübung ihres Berufs sichert. Neben den möglichen Masken, bieten geschlossene Räume bzw. Kabinen die Möglichkeit auch ohne Masken Frischluft ohne Viren zu atmen. Dazu noch Schleusen zur Dekontaminierung vor dem Betreten dieser abgeschlossenen Räumlichkeiten und fertig ist dann die „Normalarbeitsumgebung“ ohne Beeinträchtigung der Sicht oder der Atmung wie dies beim Tragen von Masken passieren kann. Eine Anpassung all dieser „Arbeitsräume“ wird sich aufwendig und nicht günstig sein, bietet aber eben auch langfristig Vorteile wie z.B. Rückgang von Allergiesymptomen, stark verbesserter Schutz vor Influenzaviren(Grippe) und anderen ansteckenden Krankheiten. Die Kosten für solche technischen Maßnahmen werden hoch sein, aber winzig im Vergleich zu den Folgeschäden in Geld und in Toten ausgedrückt ohne solche Maßnahmen. Wie bei den Schutzmaßnahmen fürs medizinische Personal und Beatmungsgeräten für die vielen Patienten auch, so wird es vor allen Dinge eine Weile dauern von der Bestellung solcher Geräte bis zur Inbetriebnahme. Manche Dinge müssen ggf. erst noch erfunden werden um den Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden. Einzel- oder Doppelkabinen für Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge könnten dabei zunächst mit Schraubfilteranschlüssen für handelsübliche Gasmasken ausgestattet werden, oder eben Umluft unabhängig eine eigene Sauerstoffversorgung bekommen. Beides würde auch generell den Anforderungen des Arbeitsschutzes genügen, vor allem dort wo es staubt oder schädliche Gase sich ebenfalls in der Luft befinden können. Man wird über dies hinaus sicher auch nicht um COVID-19 Tests vor Ort herum kommen, um bereits erkrankte Mitarbeiter sofort isolieren zu können. Dies alles ist sehr aufwendig, aber verschiedene absolut glaubwürdige Quellen von einzelnen Regierungen über die WHO, Vertretern der Pharmaindustrie bis zum Militär sind der Überzeugung, daß dieser Virus uns noch über lange Zeit begleiten wird. Zumindest bis ein Medikament oder eine Impfstoff gefunden wurde. Wenn manche der Experten bezweifeln, daß innerhalb von 12-18 Monaten ein Impfstoff verfügbar sein wird, dann könnte die Lebensmittelproduktion mehrerer Jahre in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn nicht sofort in Virusschutzhardware und auch Training investiert wird, denn ohne Prozeduren und Disziplin wird es nicht gehen den Virus dauerhaft aus dem Wirtschaftsleben fern zu halten. Ein „Lockdown“ auf unbestimmte Zeit ist auch keine Option. Umorganisation von Betriebspersonal hin zu festen Teams, welche z.B. zwei Wochen am Stück zusammenarbeiten und dann die andere Mannschaft deren Aufgaben übernimmt ist bereits bei der Offshore Öl/Gasindustrie gebräuchlich. Viele Betriebe zumindest in Deutschland kennen bereits einen Gefahrgutbeauftragten, und das Virus erfordert dann auch mindestens einen in Hygienemaßnahmen geschulten Mitarbeiter, welcher dann die Schleusen, die Säuberungen und allgemeine Hygiene im Betrieb überwacht. Es wurde zwar berichtet, daß z.B. deutsche Schlachtbetriebe schon jetzt so hohe Hygieneanforderungen haben und deren Schleusen auch ziemlich ausgeklügelt sind, aber es kann auch dort nicht schaden diese Prozeduren im Sinne der speziellen Coronaviruseigenschaften zu überprüfen.

Apropos Gefahrgutbeauftragter bzw. Qualifikation zum Gefahrgutfahrer. Hat zwar nicht direkt was mit Lebensmittelversorgung zu tun, aber in unserer vernetzten Wirtschaft bedarf es auch an Treibstoffen & Grundstoffen für die chemische Industrie (Düngemittel, Herbizide, Fungizide, usw)
Zusatzausbildungen haben nicht alle Fahrer bzw. Angestellten in der Verwaltung und bei einem plötzlichen Ausbruch von COVID-19 kann es also passieren, daß auf einmal viele dieser Kräfte für Wochen oder länger ausfallen. Auch ist an die altersmäßige Verteilung der Arbeitskräfte in Verwaltung und Fahrzeugführern zu denken, wo „ältere Semester“ oder Mitarbeiter mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Lungenschädigungen ggf. schon vorsorglich sich isolieren müssen und daher auch für den laufenden Betrieb längere Zeit ausfallen würden. Bis zur Sicherstellung einer zuverlässigen Atemluftversorgung ist daher auch rechtzeitig an einen „Wissenstransfer“ von diesen Mitarbeitern an noch gleichartig qualifizierte zu sorgen.

Abgesehen von den Vorsorgemaßnahmen zur Sicherstellung der Lebensmitteldistribution bleibt auch noch ein weiteres Thema anzusprechen. Wenn weltweit Ernteausfälle aufgrund von COVID-19 Erkrankungen und/oder Ausgangsbeschränkungen zu befürchten sind muß die EU am besten sofort über die Erweiterung von Anbauflächen für agrarische Produkte aller Art nachdenken. Dabei ist dann auch an die „Öffnung“ von Brach- oder Ausgleichsflächen zu denken, sowie ist eine Prüfung für den Anbau von Getreide oder Gemüse auch für Böden mit niedrigeren Bodenkennzahlen, welche derzeit meist als Gras- bzw. Weideland dienen, zweckdienlich. Wenn es bestimmte genügsamere Nutzpflanzen gibt, welche auch mit „ärmeren“ Böden zurecht kommen, sollte die Lebensmittelversorgung mit pflanzlichen Nahrungsmitteln über der Produktion von Fleisch stehen, da für Fleisch wesentlich mehr Anbaufläche für Futtermittel gebraucht wird. Bei einem Ereignis, welches nur einmal im Jahrhundert vorkommt sollte zudem der ansonsten schon sehr wichtige Umweltschutz gelockert bzw. für begrenzte Zeit ggf ganz aufgehoben werden, wenn Bauern aktuell dadurch gezwungen weniger zu produzieren. (Stichwort: Stickstoff).
Die Versorgung mit Nahrungsmitteln muß rechtzeitig vorher geplant werden, da ja einige Monate von der Aussaat bis zur Ernte vergehen werden und man ggf. auch über den dann in der Zukunft tatsächlich bestehenden Bedarf produzieren würde. Dies wäre dann das Risiko des finanziellen Verlustes gegenüber der ggf. herrschenden Lebensmittelknappheit bzw. daraus resultierenden Hunger. Eine intensivere Überwachung der einzelnen Anbaumengen und möglichen Ertragsmengen in den Ländern wäre in dieser Zeit noch wichtiger als sonst. Die EU Kommission kann ja auch auf Kopernicus setzen, um diese Flächen bzw. Anbaumengen zu überwachen.

Bestrahlung

Die ins Lächerliche abgleitende „Pressekonferenz“ des derzeitigen US Präsidenten hat zudem ein doch wichtiges Thema angesprochen, nämlich die Desinfektion mittels Strahlung nebst anderer Mittel. Wie hier immer betont zur Virenabtötung in diesen Schleusen und an Stellen, wo besonders mit Kontamination zu rechnen ist. Auch in dieser Beziehung ist an den Austausch bzw. Ergänzung von z.B. Tür- und Fenstergriffen aus Kupfer zu denken. Dort wo Papiere ausgetauscht bzw. übergeben werden müssen (Fracht- oder Lieferpapiere, Wiegekarten, Quittungen, Rechnungen, sonstige) könnte man diese über geeignet lange Zeiträume in der stationären oder mobilen „UV Box“ aufbewahren. Insgesamt gäbe es sicher einiges noch zu untersuchen, wie man möglichst schnell und effektiv die Virenlast senkt und man so vielleicht schon genügend Schutz aufbaut, um auch ohne Masken oder Luftfilteranlagen auszukommen. Man sollte dabei aber immer die zeitliche Dimension im Auge behalten und eben erst einmal auch nicht ganz optimale Lösungen umsetzen, die bereits kurzfristig bestmöglichen Schutz bieten und parallel dazu Verbesserungen erforschen und in neue Produkte umsetzen. Bei allen einzusetzenden Produkten sollte aber von vorne herein auch an den zukünftigen Materialeinsatz bzw. die dafür notwendige Logistik gedacht werden. Wie man bei den Einwegmaske sehen konnte ist ein plötzlich einsetzender weltweiter Nachfrageschub für solche Dinge ansonsten nicht kurzfristig produzier- bzw. lieferbar. Eine umgehende Standardisierung für Verbrauchsmaterial wie z.B. Filter ist auch für die bessere Verteilung auf verschiedene Produzenten besser, auch wenn dadurch „Lizenzen zum Gelddrucken“ wie bei Rasierklingen oder Druckpatronen zugunsten des Bevölkerungsschutzes entfallen werden. Anschlüsse sollten dabei möglichst auf nur noch eine Anschlußnorm reduziert werden, die dann zumindest in ganz Europa, besser aber weltweit gilt. Die Sicherheit der Allgemeinheit sollte hier deutlich über das Gewinninteresse einzelner Anbieter stehen.
Generell kann man diese gegenwärtige Pandemie als letzten Vorlauf für eine ggf. noch gefährlichere Viren oder Bakterien sehen, deren Ausbreitung dann wieder wie im Mittelalter für die Entvölkerung ganzer Landstriche sorgt. Das neue Coronavirus ist schlimm und es ist überhaupt nicht angebracht dies mit „Grippe“ zu vergleichen, nur weil bislang die Anzahl der Todesopfer in den hochentwickelten Staaten sich noch im „überschaubaren Rahmen“ (4-5 stellige Zahlen) bewegt. In Bezug auf „symptomfreie Verbreitung“, „Ansteckungszeitraum“ und Letalität jedenfalls ist das neue Coronavirus schon ein ziemlich effektiver Menschenfeind. Es gibt allerdings zum einen Pandemiepläne, welche eben auch auf den historischen Erfahrungen der Menschheit gründen, wonach solche Ereignisse (Übersprung eines im Tierreich verbreiteten Virus oder Bakteriums auf den Menschen, welcher dann andere Menschen anstecken kann) immer wieder mal auftreten können. Eine Pandemie kann zudem in Wellen auftreten und wenn diese COVID-19 Erkrankungswelle oder zukünftige Pandemien mit der jährlich wiederkehrenden Grippewelle zusammen die Behandlungsplätze in den Krankenhäusern knapp werden lassen, dann ist eine Katastrophe unabwendbar. Jedenfalls dann, wenn man nicht schleunigst für diesen Super-GAU Vorsorge betreibt. Was die in der nächsten Zeit zu erwartenden Fallzahlen und Anzahl der toten betrifft, so sind einige nicht so hoch entwickelte Länder tatsächlich jetzt bereits völlig überlastet und könnten erste Versorgungsengpässe z.B. in Südamerika bereits in Kürze dort aus o.g. Überlegungen heraus auftreten. In den Niederlanden haben zumindest einige Universitäten schon ihre Lehre aus der gegenwärtigen beginnenden(!) Erkrankungswelle von COVID-19 Konsequenzen angekündigt und rufen dazu auf, ein Expertengremium aus Fachleuten unterschiedlicher Gebiete, darunter auch Historiker, zu gründen um Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten. Die EU hat ebenfalls nebst „Rettungstöpfen und Schirmen“ auch eine Initiative ins Leben gerufen, wo verschiedene Firmen ihre Vorschläge zur Abfederung der Krisenauswirkungen darlegen können. Nicht nur auf medizinischen Gebiet sind neue Lösungen dringend erforderlich und nebst der anfänglichen Erkenntnis muß eben auch an einer schnellen Entwicklung von Lösungen und deren rascher Massenproduktion gearbeitet werden. Es ist davon auszugehen, daß die Privatwirtschaft pfiffige Lösungen wie eben jene neuen Beatmungsgeräte in kurzer Zeit entwickeln und zur Marktreife bringen kann. Die Politik wäre gut beraten in wirkliche Problemlösungen zu investieren, statt immer neue Rettungsprogramme für dahinsiechende Branchen in der ganzen Union aufzulegen. Die Branchenverbände haben bisweilen schon die Neigung auf Mitnahmeeffekte zu setzen, aber Politik sollte nicht nur den Arbeitsplätzen in einigen betroffenen Branchen hören, sondern immer auch dem Steuerzahler und den innovativen Branchen verbunden sein, welche die Lösung für die massiven Probleme durchaus anbieten können. Dabei sollte die Politik sich nicht scheuen im Angesicht einer ggf. anstehenden Katastrophe (zusätzlich zu den bereits entstandenen massiven Schäden) Wege zu beschreiten, welche bislang für undenkbar gehalten wurden. „Not bricht Gebot“ sollte dabei in Betracht gezogen werden, wenn es darum geht solche zweckdienlichen Lösungen im gebotenen großen Maßstab umsetzen zu können. Dazu gehört dann auch Produzenten nicht nur zur Produktion von bestimmten Lösungen mit finanziellen Anreizen „zu ködern“, sondern notfalls auch Betriebe zu enteignen, Fusionen zu gebieten (ähnlich wie seinerzeit Airbus Gesellschafter im Verbund mit der Politik die Airbus Gruppe haben entstehen lassen), sich an Holdings mit Milliarden zu beteiligen oder aber den Patentschutz für einzelne „kriegswichtige“ Teile aufzuheben um durch Verbreiterung der Produzenten für bestimmte Artikel die enorme Nachfrage zu befriedigen. Die Bemühung von 3D Druckern für die Produktion in Kleinserien kann nur ein kleiner Zwischenschritt bei Medizintechnik sein, wenn es aber um Stückzahlen von 500 Millionen Atemschutzgeräten oder 10 Millionen Fahrzeugkabinen geht wird ein einzelnes Unternehmen diese Herausforderung kaum stemmen können. Und dabei sprechen wir nicht einmal davon, daß aufgrund der neuen Abstandregeln die bisherigen Produktionslinien eh umgebaut bzw. angepaßt werden müßte, was zunächst durch den Einsatz von professionellen Atemschutz, Desinfektionsschleusen, Tests usw. abgefedert werden kann. Die Industrien Europas können sich dieser Mammutaufgabe nicht verweigern, denn es gilt nicht die „heimischen“ Bedürfnisse zu befriedigen, sondern wird es sehr wahrscheinlich sein, daß über die EU hinaus viele weitere Staaten solche Lösungen nachfragen werden.

Bodenwertzahl [Wikipedia]

























Corona as an interdisciplinary challenge [Professor/Vorsitzender Jouke de Vries, Universität Groningen/NL] 

Navy wants to reinstate fired captain of coronavirus-hit aircraft carrier [Reuters, April 24 2020]

Onderzeeboot met door corona besmette bemanning aangekomen in Den Helder [NHnieuws, 3.4.2020]

Gesundheitsamt moniert Verstöße auf Spargelhof [NDR, 24.4.2020]







Zeitenwende: Wichtigste Aufgaben für das Nachkriegsdeutschland steht jetzt an Teil I -Erdgas

Plötzlich und für viele unerwartet bricht nur wenige hundert Kilometer von den Ostgrenzen Deutschlands der größte Krieg auf europäischen Bod...